Auch interessant
Digitales Mahnmal "Net Olam": Jüdische Friedhöfe zwischen Antisemitismus und Prävention
Die Online-Plattform "Net Olam" macht über 2.000 Schändungen jüdischer Friedhöfe in Deutschland erstmals sichtbar. Als digitales Mahnmal klärt sie über antisemitische Angriffe auf – und hilft, jüdisches Erbe zu schützen.
Neues Mikroskop 96-mal schneller: Immunzellen beim Rasen zusehen
Wie bewegen sich Immunzellen, wenn der Körper angegriffen wird? Ein Team der Medizinischen Fakultät und des Leibniz-Instituts für Analytische Wissenschaften (ISAS) entwickelt ein Mikroskop, das 96-mal schneller ist als bisherige Modelle. Die DFG fördert das Projekt mit 1,3 Mio. Euro.
Veröffentlichung in Nature Communications: Neue Dynamik in heterogener Katalyse entdeckt
Gleichzeitig statt nacheinander: Forschende der UDE haben gezeigt, dass feste Katalysatoren bei der Wasserstoffproduktion mitunter anders reagieren als gedacht. Das könnte helfen, Reaktionsmodelle zu verbessern und grünen Wasserstoff effizienter herzustellen.
Netzwerktreffen Space2Health: Rehabilitation trifft Raumfahrt
Wie Exoskelette und Raumfahrtmedizin neue Wege in der Schlaganfall-Therapie eröffnen, zeigten Fachleute beim Workshop "Vom Astronautentraining zur Reha". Geleitet wurde das Treffen von Prof. Dr. Elsa A. Kirchner. Mit dabei: Astronautin Rabea Rogge.
Forschungsdaten managen: Neun NFDI-Konsortien werden weitergefördert
Daten systematisch erfassen, sichern und verfügbar machen: Die Standards dazu möchte die Nationale Forschungsdateninfrastruktur über ihre 27 Konsortien erarbeiten. In diese bringt sich auch die UDE ein. Für die ersten Konsortien wurde jetzt eine Weiterförderung beschlossen.
Duisburger Musikpädagogikpreis 2025: Universitätsorchester geehrt
Für die Förderung des künstlerischen Nachwuchses sowie der Ausbildung angehender Pädagog:innen hat das Universitätsorchester den Sonderpreis des Musikpädagogikpreises Duisburg erhalten, mit dem die Köhler-Osbahr-Stiftung musikpädagogische Projekte oder Persönlichkeiten ehrt.
Was ist an der Uni los? Termine vom 15. bis zum 17. Juli
Die Semesterferien sind zum Greifen nahe – doch aufgepasst! Natürlich gibt's auch nächste Woche an der UDE noch Veranstaltungen. Themen sind etwa das Bekämpfen von Stress, optimale Lehrkräfte für Schulen oder Frauen im Einsatz für Frieden und Sicherheit.
|