Ausgabe 26/2025 | 17. Juli 2025
FISU
(c) Rhine-Ruhr 2025/Conny Kurth

FISU World University Games feierlich eröffnet

Großartige Stimmung und eine tolle Show in der Duisburger Arena – und der Regen hörte auch noch rechtzeitig auf: Gestern erklärte Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games für eröffnet. Bei den "olympischen Spielen" der Universitäten treten rund 8.500 Athlet:innen aus aller Welt an – darunter auch 17 von der UA Ruhr.

Impressionen von der Eröffnungszeremonie
FISU
(c) FISU

UDE-Tag auf dem FISU Sport Campus in Duisburg

Am 21. Juli präsentiert sich die UDE auf dem FISU Sport Campus am König-Heinrich-Platz in der Duisburger Innenstadt. Es gibt spannende Forschung zum Anfassen u.a. aus der Mechatronik, der Angewandte Quantenmechanik, der Medizintechnik und der Physik, Mitmach-Aktionen und von 18 bis 20 Uhr einen Science Slam mit fünf Slammern aus der UDE. Der Eintritt ist kostenlos. Für Studierende gibt es in der Gastronomie/Beachbar vergünstigte Preise. Vorbeischauen lohnt sich!
Vertrag
(c) RUB/Katja Marquard

Neuer UA-Ruhr-Kooperationsvertrag ebnet Zukunft

Immense Fortschritte bei gemeinsamen Strukturen für Forschung, Lehre und Transfer zeigen, wie eng die Universitäten in der UA Ruhr zusammenarbeiten. Der bisherige Kooperationsvertrag deckte dies längst nicht mehr ab. Deshalb wurde jetzt eine neue Vereinbarung unterzeichnet.

Mehr erfahren
Dominic Winter
(c) UDE/Anke Waelischmiller

Lysosomen-Experte Dominic Winter erhält Heisenberg-Professur

Wenn es im Körper zwickt und zwackt, möchte er die Probleme erst mal selbst lösen. Etwa mit Lysosomen. Wie das klappt, erforscht Prof. Dr. Dominic Winter. Er ist neuer Professor für Onkologie Proteometabolomik in der UDE-Medizin und der UA Ruhr.

Mehr erfahren
Acitve Sites
(c) Carpus + Partner

Baustart für Forschungszentrum ACIVE SITES im Spätsommer

In Essen rollen bald die Bagger: Die UDE baut, erstmals eigenständig als Bauherrin, ein Zentrum für die Wasser-, Katalyse-, Material- und Proteinforschung. Ab 2028 arbeiten hier 125 Wissenschaftler:innen unter einem Dach.

Mehr erfahren


Auch interessant

UA Ruhr: Ukrainische und deutsche Universitäten vereinbaren Zusammenarbeit
Die Universitätsallianz Ruhr hat ein Kooperationsabkommen mit zwei ukrainischen Universitäten geschlossen. Damit setzen die drei Universitäten des Ruhrgebiets ein klares Zeichen der Solidarität.

Gerechte Gesundheit: EU fördert Promovierenden-Netzwerk
Wie lange und gesund Menschen in Europa leben, hängt oft von Einkommen, Bildung und Wohnort ab. Diese Ungleichheiten untersucht in den kommenden vier Jahren das Promovierenden-Netzwerk HEPARD. Es wird von der UDE koordiniert und von der EU mit 3,6 Mio. Euro gefördert.

Von der Schule in die Arbeitswelt: Akteure der beruflichen Orientierung stärken
Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist oft eine Herausforderung – insbesondere für benachteiligte Jugendliche. Was hilft: eine gut funktionierende berufliche Orientierung. Das zeigen Studien des Instituts Arbeit und Qualifikation der UDE.

Ruhrpott-Meisterschaft an der UDE: Wettbewerb für Bauprofis von morgen
Das Digilab am Campus Essen wird Schauplatz der Ruhrpott-Meisterschaft in Digital Construction. Der zweitägige Wettbewerb bringt engagierte Nachwuchstalente aus Bauwesen und Digitalisierung zusammen, um die besten jungen Fachkräfte im digitalen Planen und Bauen zu ermitteln.

Neu an UDE/UK Essen – Caroline Wiesehöfer: Wenn Spermien aus dem Takt geraten
In Deutschland ist fast jedes zehnte Paar ungewollt kinderlos – zu 50 Prozent liegt die Ursache beim Mann. Ein häufiger Grund: Spermien bewegen sich zu langsam. Dr. Caroline Wiesehöfer, neue Juniorprofessorin für Anatomie in der UDE-Medizin, erforscht die Ursachen dafür – in 3D und ín Echtzeit.

Wahlen: Neue Gesichter im ZLB-Vorstand
Rund 100 Mitglieder kamen jetzt zur jährlichen Mitgliederversammlung des ZLB zusammen. Im Essener Glaspavillon standen dabei auch die Wahlen aller vier Statusgruppen zum Vorstand auf dem Programm. Es gibt einige neue Gesichter in dem Gremium.

Senats- und Fakultätsratswahlen: Ergebnisse stehen online

Johannes Sprang
(c) privat

Neuer Schlüssel zur Welt der Zahlen: "Frontiers of Science Award" für Johannes Sprang

Nach fast 50 Jahren ist ein mathematisches Rätsel geknackt: UDE-Professor Johannes Sprang hat mit einem Kollegen eine zentrale Vermutung der Zahlentheorie bewiesen – ein Durchbruch, für den er jetzt den renommierten "Frontiers of Science Award“ erhalten hat.

Mehr erfahren
Dudda und Brune
(c) Klinik für Unfallchirurgie

Notruf aus dem Auto: Unfallforschung und Notfallmedizin verbessern

Bei schweren Verkehrsunfällen zählt jede Sekunde: Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät und der Universitätsmedizin Essen will eCall-Unfalldaten mit Behandlungsdaten verknüpfen – für gezieltere Notfalleinsätze und eine bessere Versorgung von Patient:innen.

Mehr erfahren


Übersichten


CAMPUS:AKTUELL
wird herausgegeben von der Rektorin der Universität Duisburg-Essen.

Redaktion:
Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats
Hochschulmanagement und Kommunikation
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
www.uni-due.de/de/presse

Verantwortlich:
Ulrike Eichweber
Telefon: +49 203 37 9-2461
webredaktion@uni-due.de
(c) Universität Duisburg-Essen 2003-2025 | Impressum | Datenschutz

Kein Newsletter erwünscht?
CAMPUS:AKTUELL bestellen Sie ab über das Selfcareportal des Zentrums für Informations- und Mediendienste (ZIM):
https://selfcare.uni-due.de