Auch interessant
UA Ruhr: Ukrainische und deutsche Universitäten vereinbaren Zusammenarbeit
Die Universitätsallianz Ruhr hat ein Kooperationsabkommen mit zwei ukrainischen Universitäten geschlossen. Damit setzen die drei Universitäten des Ruhrgebiets ein klares Zeichen der Solidarität.
Gerechte Gesundheit: EU fördert Promovierenden-Netzwerk
Wie lange und gesund Menschen in Europa leben, hängt oft von Einkommen, Bildung und Wohnort ab. Diese Ungleichheiten untersucht in den kommenden vier Jahren das Promovierenden-Netzwerk HEPARD. Es wird von der UDE koordiniert und von der EU mit 3,6 Mio. Euro gefördert.
Von der Schule in die Arbeitswelt: Akteure der beruflichen Orientierung stärken
Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist oft eine Herausforderung – insbesondere für benachteiligte Jugendliche. Was hilft: eine gut funktionierende berufliche Orientierung. Das zeigen Studien des Instituts Arbeit und Qualifikation der UDE.
Ruhrpott-Meisterschaft an der UDE: Wettbewerb für Bauprofis von morgen
Das Digilab am Campus Essen wird Schauplatz der Ruhrpott-Meisterschaft in Digital Construction. Der zweitägige Wettbewerb bringt engagierte Nachwuchstalente aus Bauwesen und Digitalisierung zusammen, um die besten jungen Fachkräfte im digitalen Planen und Bauen zu ermitteln.
Neu an UDE/UK Essen – Caroline Wiesehöfer: Wenn Spermien aus dem Takt geraten
In Deutschland ist fast jedes zehnte Paar ungewollt kinderlos – zu 50 Prozent liegt die Ursache beim Mann. Ein häufiger Grund: Spermien bewegen sich zu langsam. Dr. Caroline Wiesehöfer, neue Juniorprofessorin für Anatomie in der UDE-Medizin, erforscht die Ursachen dafür – in 3D und ín Echtzeit.
Wahlen: Neue Gesichter im ZLB-Vorstand
Rund 100 Mitglieder kamen jetzt zur jährlichen Mitgliederversammlung des ZLB zusammen. Im Essener Glaspavillon standen dabei auch die Wahlen aller vier Statusgruppen zum Vorstand auf dem Programm. Es gibt einige neue Gesichter in dem Gremium.
Senats- und Fakultätsratswahlen: Ergebnisse stehen online
|