Ausgabe 24/2025 | 27. Juni 2025
Sommerfest
(c) UDE/eventfotograf.in

Viel(falt) gefeiert!

Dem Wetter mit einem internationalen Bühnenprogramm, mit Mitmachaktionen, Spiel, Sport und leckeren Snacks getrotzt, die Universität gebührend gefeiert: Eindrücke vom UDE-Sommerfest am 26. Juli.

Zur Galerie (flickr)
KI
(c) Tomasz Waliczko

Internationaler Austausch: Willkommen Ruhr-Fellows 2025!

Das Ruhrgebiet bleibt Top-Adresse auch für angehende Forscher:innen von US-Universitäten. Acht Studierende der University of Cincinnati, der Lehigh University und der University of California, Berkeley sind derzeit "Ruhr-Fellows" an der Universitätsallianz Ruhr - zwei von ihnen an der UDE.

Mehr erfahren
Hochschultag
(c) UDE/Fabian Strauch

Karriereförderung für Frauen: mentoring³ feiert 20-jähriges Bestehen

Frauen sind in der Wissenschaft weiter unterrepräsentiert: Nur 29 Prozent der Professuren sind weiblich. Das Mentoringprogramm "mentoring³" der Universitätsallianz Ruhr fördert seit 20 Jahren gezielt Wissenschaftlerinnen. Am 15. Juli feiert es dieses Jubiläum in Essen.

Mehr erfahren
KI
(c) UDE/Christoph Mecking

Gute Ergebnisse und originelle Ideen gesucht: Auf die Plätze, freestyle-physics!

Beim Wettbewerb "freestyle-physics" haben mehr als 2.000 Schüler:innen an kreativen Konstruktionen getüftelt - von Gegenwindfahrzeugen bis zu Wasserraketen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie beim großen Finale, das am 30. Juni am Campus Duisburg startet.

Mehr erfahren
Hochschultag
(c) Sachverständigenrat Wirtschaft

Wirtschaftspolitik in unsicheren Zeiten: Expertin Prof. Monika Schnitzer zu Gast

Zweimal jährlich legen fünf Expert:innen, auch "Wirtschaftsweise" genannt, der Bundesregierung einen Bericht zur wirtschaftlichen Entwicklung vor. Die aktuelle Ausgabe stellt die Vorsitzende, Prof. Dr. Monika Schnitzer, am 2. Juli allen Interessierten vor.

Mehr erfahren


Reauditierung als familiengerechte Hochschule: Einladung zu Dialogtagen

Seit 2010 ist die UDE als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Im momentan laufenden Reauditierungsprozess sind alle Hochschulangehörigen eingeladen, während der Dialogtage den Weg hin zu einer geschlechter- und familien*gerechten Hochschulkultur gemeinsam zu gestalten und vielfältige Perspektiven und Ideen in diesen Prozess einzubringen.

Mehr erfahren (intern)



30. Juni bis 4. Juli: Wahlen zum Studierendenparlament

Wie, wo und wann (PDF)
Wahlsystem, Urnenstandorte und -zeiten

Wahlvorschläge (PDF)
Übersicht der Kandidat:innen



1. bis 10. Juli: Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten

Vom 1. bis zum 10. Juli wählen die Studierenden ihre Vertreter:innen im Senat und in den Fakultätsräten. Die Amtszeiten der studentischen Gremienmitglieder laufen vom 1. Oktober 2025 bis zum 30. September 2026.

Mehr erfahren



Auch interessant

Forschung global denken: Research Explorer Ruhr 2025 startet
Vom 22. Juni bis zum 5. Juli bringt das Sommerprogramm Research Explorer Ruhr erneut internationale Early Careers verschiedener Disziplinen in die Wissensmetropole Ruhr.

Abschlussfeier der Ingenieurwissenschaften: Abschied mit Auszeichnungen
Es darf wieder gefeiert werden: Mit einem Festakt im Hörsaal LX 1205 (Campus Duisburg) und einem Alumni-Sommerfest verabschiedet sich die Fakultät für Ingenieurwissenschaften am 18. Juli von ihren Absolvent:innen. Los geht es um 15 Uhr.

Deutscher Akademischer Austauschdienst: Studie zur Persönlichkeitsentwicklung im Studium
Wie entwickeln sich junge Erwachsene durch Erfahrungen, die sie im Studium sammeln, persönlich weiter - vor allem während eines Auslandsaufenthalts? Das möchte der DAAD herausfinden und sucht Teilnehmer:innen für seine Online-Umfrage.

Was ist an der Uni los? Termine vom 30. Juni bis zum 5. Juli



Uniorchester: Musikalischer Sommerabend mit Temperament und Tiefe

Ein musikalischer Sommerabend mit Temperament und Tiefe erwartet das Publikum bei den anstehenden Konzerten des Universitätsorchesters Duisburg-Essen am 4. und 5. Juli. Warum sich das lohnt, und was das Besondere an der Arbeit mit dem Orchester und dem jungen Solisten ist, erklärt Dirigent Prof. Oliver Leo Schmidt im Interview.

Zum Video (Youtube)

Daten
(c) Unichor Essen

Chorkonzerte zum Semesterabschluss: Unichor gratuliert John Rutter

Kurz vor dem Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters widmet der Unichor Essen unter der Leitung von Hermann Kruse am 29. Juni sowie am 2. Juli zwei Konzertabende einem besonderen Anlass: dem 80. Geburtstag des britischen Komponisten John Rutter.

Mehr erfahren
Rinner
(c) ESO

Studentenorchester auf der Bühne: Sommerkonzerte 2025

Das Studentenorchester lädt Anfang Juli zu zwei Sommerkonzerten ein. Unter der Leitung von Moritz Dindorf stehen die Sinfonie in g-Moll von Eduardo Lalo und das Konzert für Violoncello und Orchester in h-Moll von Antonín Dvořák auf dem Programm der Musiker:innen.

Mehr erfahren


Übersichten


CAMPUS:AKTUELL
wird herausgegeben von der Rektorin der Universität Duisburg-Essen.

Redaktion:
Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats
Hochschulmanagement und Kommunikation
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
www.uni-due.de/de/presse

Verantwortlich:
Ulrike Eichweber
Telefon: +49 203 37 9-2461
webredaktion@uni-due.de
(c) Universität Duisburg-Essen 2003-2025 | Impressum | Datenschutz

Kein Newsletter erwünscht?
CAMPUS:AKTUELL bestellen Sie ab über das Selfcareportal des Zentrums für Informations- und Mediendienste (ZIM):
https://selfcare.uni-due.de