
|
Ausgabe 23/2025 | 17. Juni 2025 |

(c) UDE/eventfotograf.in
Feiern wir die Vielfalt der Uni! Das UDE-Sommerfest
Am 26. Juni ist es wieder soweit: Die UDE lädt zum Sommerfest. Die Besucher:innen erwartet am Campus Duisburg ein internationales Bühnenprogramm mit Musik und Tanz, Mitmachaktionen, Spiel, Sport und leckeren Snacks. Um 13 Uhr geht`s los.
Mehr erfahren
|
(c) UDE/Bettina Engel-Albustin
Maßgeschneiderte Behandlung durch KI: Erneute Förderung für Graduiertenkolleg
Im Graduiertenkolleg "WisPerMed" forschen zurzeit 13 Professor:innen und 13 Doktorand:innen an einem adaptiven System, um KI in medizinische Entscheidungsprozesse zu integrieren. Nun wird das Programm für weitere vier Jahre von der DFG gefördert.
Mehr erfahren |
(c) UDE/ABZ
Von A wie Anmeldung bis Z wie Zukunftsplanung: Hochschultag an der UDE
Geschafft – endlich ist das Abitur in der Tasche! Und jetzt? Kurz vor dem Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Studiengänge lädt die UDE zum Hochschultag ein. Auf dem Programm stehen Infos zu Stipendien, Bewerbungsverfahren, Studiengängen und vieles mehr.
Mehr erfahren |
Auch interessant
- Lange Laufzeiten entschärfen Probleme: Studie zu privaten Krankenversicherungen
Mehr erfahren
- Mehr Kontrollen, faire Löhne: Reformplan für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit
Mehr erfahren
- Luisa ist jetzt auch in der UB: Hilfsangebot für Frauen
Mehr erfahren
- Mind the Gap – Inequality in Health and Healthcare: 8. Wiwi-Forum
Mehr erfahren
- Jüdisch und Queer - (k)ein Widerspruch: Interner Workshop mit Rosa Jellinek
Mehr erfahren
- Und zum Abschluss einen Science Slam: Essener Wissenschaftssommer endet am 27. Juni
Mehr erfahren
|
(c) DWLBmanufaktur - stock.adobe.com
Vertrauen verstärkt Offenheit: Studie zur Datenweitergabe
Um digitale Dienste wie Soziale Medien zu nutzen, müssen Menschen persönliche Daten preisgeben. Allerdings sind nicht alle gleichermaßen bereit dazu. Eine neue Studie zeigt: Wer persönliche Daten preisgibt, lässt sich durch Empfehlungen und "grüne" Versprechen beeinflussen.
Mehr erfahren |
(c) wildbild
Hassreden wirkungsvoll begegnen: Vortrag von Dr. Stefan Rinner
Wie wirkt abwertende und manipulative Sprache in Politik und Diskussionen? Welche Mechanismen stecken dahinter? Das erklärt UDE-Sprachphilosoph Dr. Stefan Rinner am 18. Juni im Glaspavillon (Campus Essen). Er zeigt dabei auch Wege auf, wie wir dem wirkungsvoll begegnen können.
Mehr erfahren |
Übersichten
|
|