
|
Ausgabe 20/2025 | 28. Mai 2025 |

(c) UDE/Sara Schloemer
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume
Dämme, Teiche, Sumpfzonen: Auf Biberbauten folgt das Leben. Forschende der Aquatischen Ökologie fanden in den Revieren der Nager deutlich mehr Tierarten – ohne dass ursprüngliche Bachabschnitte verschwinden. Die Wissenschaftler:innen verglichen Auen-Abschnitte mit und ohne Biber-Aktivität und fanden in Lebensräumen mit Dämmen deutlich mehr Arten als in unveränderten Bachabschnitten. Die Fachzeitschrift Freshwater Biology berichtet.
Mehr erfahren
|
(c) EWG
Forschung für alle: Essener Wissenschaftssommer
Wer selbst erleben möchte, wie Forschende arbeiten, ist beim Essener Wissenschaftssommer richtig: Zweieinhalb Wochen lang bietet die Stadt viele kostenfreie Veranstaltungen an, die allen Interessierten Forschung zum Anfassen garantiert. Die UDE ist mit über 20 Vorträgen, Ständen und Aktionen dabei.
Mehr erfahren |
(c) Martin Schlecht - stock.adobe.com
Hochklassige Wettkämpfe erwartet: UDE richtet Leichtathletik-Event aus
Teilnahmerekord bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft Leichtathletik: Knapp 600 Athlet:innen von 87 Hochschulen kämpfen am 29. Mai im Sportpark Wedau um die Medaillen. Die UDE richtet das Event aus und hat elf UDE-Studierende für die Wettkämpfe gemeldet. Daumen drücken!
Mehr erfahren |
Auch interessant
- Wie eine globale Wasserstoffwirtschaft aussehen könnte: Projekt StEAM beendet
Mehr erfahren
- Neu an der UDE – Andreas Vogelsang: Bessere Software durch KI
Mehr erfahren
- 20 Jahre Erwin L. Hahn Institute for MRI: Kunstwettbewerb zum runden Geburtstag
Mehr erfahren
- Ideenwettbewerb Start-up your idea: Großes Pitch-Finale
Mehr erfahren
- Altered States Fest: Zwischen Wissenschaft, Therapie und Selbsterfahrung
Mehr erfahren
- Was ist an der Uni los? Termine vom 2. bis zum 6. Juni
Mehr erfahren
|
(c) IGA2027/Oberhäuser
Wissenschaft, die rockt: Science Slam Ruhr zum Welttag der Umwelt
Beim Science Slam am 5. Juni geht Forschung auf die Bühne – meist witzig, mal ernst, immer verständlich. Umwelt und Nachhaltigkeit stehen im Fokus, das Publikum kürt den besten Slam. Los geht’s um 18 Uhr am Campus Duisburg. Eintritt frei, Anmeldung nötig.
Mehr erfahren |
(c) spuno - stock.adobe.com
Ausstellung zum Grundgesetz: "Die Würde des Menschen ist unantastbar"
Mit dem ersten und zugleich zentralsten Satz des Grundgesetzes ist eine Ausstellung betitelt, die ab dem 4. Juni im Ev. Studierendenzentrum "die BRÜCKE" zu sehen ist: "Die Würde des Menschen ist unantastbar". Konzipiert wurde sie vom Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv.
Mehr erfahren |
Übersichten
|
|