Ausgabe 19/2025 | 23. Mai 2025
Exstra UA Ruhr
(c) Igor Kapustin - stock.adobe.com, RUB/Marquardt, RUB/Michael Schwettmann

Ruhrgebiet sichert sich in hartem Wettbewerb drei Exzellenzcluster

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat bekannt gegeben, welche Exzellenzcluster ab 2026 gefördert werden. Dabei konnten die drei Universitäten im Ruhrgebiet ihren Status quo verbessern: Die DFG bewilligte in der neuen Runde drei Exzellenzcluster mit Beteiligung der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen. Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) will den Kurs der engen, erfolgreichen Zusammenarbeit in den nächsten Jahren mit Nachdruck fortsetzen.

Mehr erfahren
Reasons
(c) UDE/Arne Rensing

Die UDE blickt nach vorn

Die UDE hat mit ihrem Antrag "REASONS: Flussökosysteme im Anthropozän" im aktuellen Wettbewerb der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder keinen Zuschlag erhalten. Trotz der Enttäuschung über die Entscheidung blickt die Universität nach vorne: Sie wird ihre Stärken weiter ausbauen und mit den benachbarten Hochschulen die Universitätsallianz Ruhr fortentwickeln.

Mehr erfahren
Uniempfang
(c) UDE/eventfotograf.in

Universitätsempfang 2025: Willkommen an Rhein und Ruhr!

Seit 2011 heißen die Hochschulstädte Duisburg und Essen sowie die UDE gemeinsam die neuberufenen Professor:innen willkommen. In diesem Jahr war die Stadt Duisburg Gastgeberin. OB Sören Link, sein Essener Amtskollege Thomas Kufen sowie Rektorin Prof. Dr. Barbara Albert begrüßten nun 23 neue Mitglieder der Professorenschaft am Duisburger Innenhafen.

Mehr erfahren
Your Easy AI
(c) Your Easy AI

KI, die KI entwickelt: UDE-Ausgründer schlagen US-Giganten

Kein Code, kein Vorwissen – und trotzdem eine eigene KI? Was nach Wunschdenken klingt, funktioniert. Eine Software, entwickelt an der UDE, macht’s möglich und hat im Härtetest sogar US-Techriesen ausgestochen. Entwickelt wurde sie vom Start-up "Your Easy AI".

Mehr erfahren
Gutachten
(c) pixabay.com

Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsweisen: Nullwachstum für 2025

Deutschlands Konjunktur schwächelt weiter. Für 2025 rechnen die Wirtschaftsweisen, zu denen UDE-Professor Dr. Achim Truger gehört, mit einem Nullwachstum. In ihrem Frühjahrsgutachten wecken die fünf Expert:innen aber auch Hoffnung, dass das Finanzpaket der Bundesregierung wirkt.

Mehr erfahren
Depienne
(c) UDE/Frank Preuß

Neuronale Entwicklungsstörungen: Genetische Varianten als Ursache entdeckt

Millionen Menschen sind von neuronalen Entwicklungsstörungen betroffen. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Humangenetikerin Prof. Dr. Christel Depienne hat nun als genetische Ursache eine Vielzahl von Mutationen in kleinen nukleären RNAs identifiziert.

Mehr erfahren


Auch interessant
  • Herkunftssprachen im Beruf: Viel Potenzial, wenig Beachtung
    Mehr erfahren
  • Neue Wege ins Arbeitsleben: Essen.Pro.Teilhabe beendet
    Mehr erfahren
  • Matthias Kranke neu am College: Nachhaltigkeit politisch betrachtet
    Mehr erfahren
  • Ommo-Grupe-Preis: Sportpädagoge Rudolph Meyer überzeugt Jury
    Mehr erfahren
  • Förderpreis Lehrerbildung Ruhr: UDE-Absolventin Judith Niedecker ausgezeichnet
    Mehr erfahren
  • Aurora Annual Conference 2025: Nachhaltigkeit und Innovation für Europa
    Mehr erfahren
  • Was ist an der Uni los? Termine vom 26. bis zum 28. Mai
    Mehr erfahren
Fackel
(c) Rhine-Ruhr 2025/Andrea Bowinkelmann

FISU World University Games: Fackellauf zur Einstimmung

Keine zwei Monate mehr bis zu den FISU World University Games. Die Städte Duisburg und Essen, und die UDE als offizielle Partneruni, empfangen dann Athlet:innen aus 150 Ländern. Die Fackel der "Universiade" ist schon da, der Lauf durch die Gastgeberstädte steht bevor.

Mehr erfahren
Gleichstellung
(c) UDE/Gleichstellungsbüro

Zentrales Gleichstellungsbüro: Doppelspitze hat Arbeit aufgenommen

Eine Doppelspitze leitet für die kommenden zwei Jahre das zentrale Gleichstellungsbüro: Kristina Spahn und Dr. Eva Willmann hatten sich als Team für das Amt beworben und wurden vom Senat einstimmig gewählt. Beide haben umfangreiche Erfahrungen in der Gleichstellungsarbeit.

Mehr erfahren


Übersichten


CAMPUS:AKTUELL
wird herausgegeben von der Rektorin der Universität Duisburg-Essen.

Redaktion:
Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats
Hochschulmanagement und Kommunikation
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
www.uni-due.de/de/presse

Verantwortlich:
Ulrike Eichweber
Telefon: +49 203 37 9-2461
webredaktion@uni-due.de
(c) Universität Duisburg-Essen 2003-2025 | Impressum | Datenschutz

Kein Newsletter erwünscht?
CAMPUS:AKTUELL bestellen Sie ab über das Selfcareportal des Zentrums für Informations- und Mediendienste (ZIM):
https://selfcare.uni-due.de