Ausgabe 15/2025 | 24. April 2025
Falken
(c) UDE/Robin Schütz

#GruenerCampusUDE: Falken-TV – Turmfalken live auf dem Campus erleben

Hoch über dem Essener Campus hat es sich ein Turmfalken-Brutpaar gemütlich gemacht – und alle können live dabei sein. Seit rund 20 Jahren nisten ortstreue Turmfalken-Brutpaare auf dem Dach des Gebäudes S05. Was als einfacher Nistkasten begann, ist heute die erste und älteste Station des Lehrpfads Biodiversität & Nachhaltigkeit – ein Publikumsmagnet, inklusive Webcam-Übertragung.

Mehr erfahren
Gaches
(c) UDE/Andreas Reichert

Astrochemie und Sternentstehung: Emmy-Noether-Gruppe in der Physik

Er kommt mit einer DFG-Förderung von 1,5 Millionen Euro im Gepäck: Dr. Brandt Gaches aus Phoenix, Arizona, wird seine Emmy-Noether-Gruppe auf Einladung der Fakultät für Physik an der UDE aufbauen.

Mehr erfahren
Nahar
(c) UDE/Juliana Fischer

Warum ich forsche – Nazmun Nahar: Die Umwelt wirksamer schützen

Wenn Nazmun Nahar im Labor arbeitet, beobachtet sie genau, wie sich Herbizide auf die winzigen Lebewesen in unseren Flüssen auswirken. An der UDE hat sie ein klares Ziel: das Leben in Flüssen und Bächen besser zu schützen – durch klügere Analysen und mehr Auge fürs Detail.

Mehr erfahren


Auch interessant
  • Ins Gespräch kommen, Kontakte knüpfen: Jobmessen an der UDE
    Mehr erfahren
  • Für ehemalige Mentees: Mit DiMento Kontakt halten
    Mehr erfahren
  • Für die Gesundheit und das Klima: Stadtradeln Essen
    Mehr erfahren
  • Was ist an der Uni los? Termine vom 28. April bis zum 3. Mai
    Mehr erfahren
Award
(c) Land NRW/Screenshot: UDE

Jetzt voten! Zwei UDE-Start-ups im Rennen um NRW-Award

Gleich zwei UDE-Start-ups haben es in die Top 25 beim Rennen um den OUT OF THE BOX NRW Award geschafft! Damit LastBIM und Greenlyte ins Finale einziehen können, müssen möglichst Viele für sie stimmen. Das Voting läuft noch bis zum 2. Mai.

Mehr erfahren
Bundestagswahl
(c) Andrii Koval - stock.adobe.com

Zündstoff Migration: Analyse zur Bundestagswahl 2025

Zuwanderung scheint ein gesellschaftliches Dauerthema zu sein. Auch bei der Bundestagswahl 2025 beherrschte es die Debatten. Folge eines Meinungsumschwungs in der Bevölkerung ist das nicht, zeigt UDE-Politikwissenschaftler Prof. Conrad Ziller in einer Analyse.

Mehr erfahren


Übersichten


CAMPUS:AKTUELL
wird herausgegeben von der Rektorin der Universität Duisburg-Essen.

Redaktion:
Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats
Hochschulmanagement und Kommunikation
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
www.uni-due.de/de/presse

Verantwortlich:
Ulrike Eichweber
Telefon: +49 203 37 9-2461
webredaktion@uni-due.de
(c) Universität Duisburg-Essen 2003-2025 | Impressum | Datenschutz

Kein Newsletter erwünscht?
CAMPUS:AKTUELL bestellen Sie ab über das Selfcareportal des Zentrums für Informations- und Mediendienste (ZIM):
https://selfcare.uni-due.de