|
Ausgabe 1/2025 | 9. Januar 2025 |
(c) MStock - stock.adobe.com
Wie wir künftig heizen: Projekt analysiert Umrüstung von bestehenden Gebäuden
Wie ist eine verlässliche, bezahlbare und nachhaltige Wärmeversorgung in bestehenden Mehrfamilienhäusern sicherzustellen? Im Projekt KliWinBa untersuchen Forschende Rahmenbedingungen in unterschiedlichen Stadtteilen und bei verschiedenen Arten von Immobilien.
Mehr erfahren
|
(c) UDE/Bettina Engel-Albustin
UA Ruhr Berufung – Kathrin Thedieck: Stoffwechselsignale eröffnen neue Ansätze für Krebsforschung
Stress gilt allgemein als ungesund. Wie er sich auf den menschlichen Stoffwechsel auswirkt, untersucht die neu berufene Professorin für Metabolismus, Seneszenz und Autophagie Dr. Kathrin Thedieck an der UDE-Fakultät für Medizin und am RC One Health der UA Ruhr.
Mehr erfahren |
(c) Senckenberg
Insektenvielfalt: Viele artenreiche Gebiete unzureichend geschützt
Die Insektenvielfalt in Deutschland wird vor allem durch die Landnutzung beeinflusst, Wetter und Klima spielen eine geringere Rolle. Das belegen Forschende der UDE und der Senckenberg-Gesellschaft in einer aktuellen Studie.
Mehr erfahren |
(c) UDE/ABZ
Studieren, aber was? Wochen der Studienorientierung
Digitale Vorträge, Workshops, Campus-Führungen: Bei den NRW-weiten Wochen der Studienorientierung bietet die UDE passende Antworten auf viele Fragen. Das Info-Programm läuft zwischen dem 13. Januar und 7. Februar täglich von 15 bis 18 Uhr.
Mehr erfahren |
(c) Tabea Treichel
Öffentliche Lesung am 15. Januar: Schriftstellerin Shida Bazyar zu Gast
"Ein Buch wie ein Faustschlag!" heißt es über den Roman "Drei Kameradinnen". Ob die Geschichte von drei junge Frauen, die zusammenstehen, egal was kommt, sie auch berührt, können Literaturinteressierte am 15. Januar erfahren, wenn die Autorin Shida Bazyar an der UDE liest.
Mehr erfahren |
Auch interessant
- Wasserstoffbasierte Konzepte: Projekt zur Kraft-Wärme-Kopplung
Mehr erfahren
- Genauer, effizienter, sicherer: Zwei Gastwissenschaftler in der Robotik
Mehr erfahren
- Kommissarischer Kaufmännischer Direktor: UK Essen ernennt Wolfgang Sellinat
Mehr erfahren
- Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft: 4. Mülheimer Wasserökonomisches Seminar
Mehr erfahren
- Was ist an der Uni los? Termine vom 10. bis zum 18. Januar
Mehr erfahren
|
(c) UDE/AG Knauer
Wilhelm Sander-Stiftung fördert Vorhaben: Photo-dynamische Liganden für die Onkologie
Ein kleines Protein namens Survivin hilft Tumorzellen dabei, den gängigen Behandlungsmethoden zu entkommen, und sichert so deren Überleben. Ein UDE-Team will nun dynamische, durch Licht schaltbare Liganden-Systeme als neuartige Survivin-Inhibitoren entwickeln.
Mehr erfahren |
(c) malp - stock.adobe.com
ZBT-Wasserstofftage 2025: Das Technikforum für Wirtschaft und Wissenschaft
Das ZBT lädt am 4. und 5. Februar 2025 zu den ersten ZBT-Wasserstofftagen nach Duisburg ein. Die Veranstaltung richtet sich an Forschende, Entwickler:innen und Interessierte aus Wirtschaft und Wissenschaft, die sich mit Wasserstofftechnologien beschäftigen.
Mehr erfahren |
Übersichten
|
|